Rückwanderung nach Deutschland ( Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
Rückwanderung nach Deutschland ( Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
Vielen Dank für die Tipps und Links. Eine Kombination aus mehreren Gründen, vor allem das Gesundheitswesen, führt uns nach Deutschland. Jetzt brauchgen wir einen günstigen Übersetzer für zahlreiche spanischsprachige Dokumente. Die Liste der Botschaft ist sehr umfangreich und falls jemand gute Erfahrungen mit einem dieser Übersetzer gemacht hat, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Ich kann nur jedem raten, sich mit der deutschen Botschaft in Verbindung zu setzen, die sind wirklich freundlich und hilfsbereit, im Gegensatz zu den Behörden in Deutschland...
Ich kann nur jedem raten, sich mit der deutschen Botschaft in Verbindung zu setzen, die sind wirklich freundlich und hilfsbereit, im Gegensatz zu den Behörden in Deutschland...
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Rückwanderung nach Deutschland ( Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
Lese einfach mal => hier. Ich würde jedoch noch zu ein oder zwei anderen aus der Botschaftsliste Kontakt aufnehmen. Viel Glück und poste mal deinen Erfahrungsbericht über das Rückwandern, welcher bestimmt vielen hier im Forum helfen kann.
-
Verified - Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 06:05
Rückwanderung nach Deutschland ( Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
Ich kenne eine Übersetzerin, die offizielle zugelassen von der Deutschen Botschaft in Bogota ist. Sie wohnt jedoch weiter weg von Bogota. Die Dokumente per Email oder per Kurrier zu ihr senden. Der Preis schien mir angebracht (nicht teuer) und lieferte eine einwandfreie Leistung, auch zeitlich.
Rückwanderung nach Deutschland ( Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
@Ernesto: Tut mir leid, dass ich so lange nichts von mir hören ließ, aber ich bin seit Monaten mit Problemen auf 2 Kontinenten voll ausgelastet.
Meine Frau ist krank und deshalb wollten wir nach Deutschland, um sie da behandeln zu lassen. Leider möchte die Botschaft ein Attest eines offiziellen Arztes (Keine Ahnung, warum ein approbierter privater Arzt nicht anerkannt wurde), dass sie das verlangte Zertifikat A1 über ihre Deutschkenntnisse (ich verkneife mir jeden Kommentar zu den Prüfungsaufgaben) nicht erlangen kann. Anfang März haben wir einen Termin in einer Klinik und vielleicht bekommen wir da ein Attest, das der Botschaft zusagt...
Da ist ein noch viel größeres Problem: Das für uns zuständige Ausländeramt möchte Nachweise über ein regelmäßiges Einkommen, mit dem ich meine Frau und meinen Stiefsohn unterhalten kann. Meine Rente reicht der Sachbearbeiterin nicht. Und das hat meinen/unseren Wunsch für eine Übersiedlung fast einschlafen lassen. Mein Stiefsohn hat sich jetzt hier an einer Uni eingeschrieben und in ein paar Tagen beginnen die Vorlesungen. Da möchte ich ihn dann nicht mehr rausreißen. Mit seinen 17 Jahren braucht er einen Fixpunkt. In Deutschland käme ein Marathon zur Anerkennung seines Abschlusses bzw. weitere Schuljahre auf einem Gymnasium. Eigentlich brauchte er in seinem Alter ein Zertifikat über Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend C1, das entspricht mindestens 10 Jahren auf einer höheren Schule in Deutschland. Dabei lernt man die Sprache im Land schneller, besser und effektiver. Nach 3 Jahren Kolumbien kenne ich genau die Worte, die ich brauche. Ich lese und verstehe alle Dekrete unserer Alcaldesa und wenn ich mal nicht weiterkomme, gibt es heutzutage zahlreiche technische Hilfsmittel. Für die gibt es auch andere Verwendungsmöglichkeiten als die Planung irgendwelcher Straftaten.
Als Touristen könnten wir spätestens wenn die Einreisebeschränkungen aufgehoben werden, fast zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach Deutschland und meine Familie und Freunde besuchen. Als Deutscher und dann nach 45 Jahren Steuern und Sozialabgaben in Deutschland dort schlechter zu stehen als ein subsidiärer Flüchtling raubt mir jede Sachlichkeit und ich schwebe immer kurz vor Beamtenbeleidigung und Verletzung der Netiquette...
Unerträglich finde ich das Terminangebot der deutschen Botschaft in Bogotá. Wegen der Pandemie wird dort seit Monaten nur noch jeden 2. Tag gearbeitet. Sämtliche Angestellten sitzen hinter zentimeterdicken Glasscheiben und der einzige Kontakt zum Besucher ist ein Audiosystem und ein kleines Schubfach unter der Scheibe. Nach jedem Vorgang wird der gesamte Schalterbereich desinfiziert. In Deutschland ist es mit sämtlichen Ämtern ähnlich. Das Risiko einer Infektion mit Covid ist nirgendwo auf der Welt geringer als in den Amtsstuben... Alles zieht sich deshalb unwahrscheinlich in die Länge.
Soweit der Zwischenstand. Bei Gelegenheit werde ich zu anderen Themen auch noch was sagen. Das Forum wirklich eine Quelle hilfreicher Informationen und ich bin sehr dankbar dass es zu fast jedem Thema was gibt.
Meine Frau ist krank und deshalb wollten wir nach Deutschland, um sie da behandeln zu lassen. Leider möchte die Botschaft ein Attest eines offiziellen Arztes (Keine Ahnung, warum ein approbierter privater Arzt nicht anerkannt wurde), dass sie das verlangte Zertifikat A1 über ihre Deutschkenntnisse (ich verkneife mir jeden Kommentar zu den Prüfungsaufgaben) nicht erlangen kann. Anfang März haben wir einen Termin in einer Klinik und vielleicht bekommen wir da ein Attest, das der Botschaft zusagt...
Da ist ein noch viel größeres Problem: Das für uns zuständige Ausländeramt möchte Nachweise über ein regelmäßiges Einkommen, mit dem ich meine Frau und meinen Stiefsohn unterhalten kann. Meine Rente reicht der Sachbearbeiterin nicht. Und das hat meinen/unseren Wunsch für eine Übersiedlung fast einschlafen lassen. Mein Stiefsohn hat sich jetzt hier an einer Uni eingeschrieben und in ein paar Tagen beginnen die Vorlesungen. Da möchte ich ihn dann nicht mehr rausreißen. Mit seinen 17 Jahren braucht er einen Fixpunkt. In Deutschland käme ein Marathon zur Anerkennung seines Abschlusses bzw. weitere Schuljahre auf einem Gymnasium. Eigentlich brauchte er in seinem Alter ein Zertifikat über Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend C1, das entspricht mindestens 10 Jahren auf einer höheren Schule in Deutschland. Dabei lernt man die Sprache im Land schneller, besser und effektiver. Nach 3 Jahren Kolumbien kenne ich genau die Worte, die ich brauche. Ich lese und verstehe alle Dekrete unserer Alcaldesa und wenn ich mal nicht weiterkomme, gibt es heutzutage zahlreiche technische Hilfsmittel. Für die gibt es auch andere Verwendungsmöglichkeiten als die Planung irgendwelcher Straftaten.
Als Touristen könnten wir spätestens wenn die Einreisebeschränkungen aufgehoben werden, fast zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach Deutschland und meine Familie und Freunde besuchen. Als Deutscher und dann nach 45 Jahren Steuern und Sozialabgaben in Deutschland dort schlechter zu stehen als ein subsidiärer Flüchtling raubt mir jede Sachlichkeit und ich schwebe immer kurz vor Beamtenbeleidigung und Verletzung der Netiquette...
Unerträglich finde ich das Terminangebot der deutschen Botschaft in Bogotá. Wegen der Pandemie wird dort seit Monaten nur noch jeden 2. Tag gearbeitet. Sämtliche Angestellten sitzen hinter zentimeterdicken Glasscheiben und der einzige Kontakt zum Besucher ist ein Audiosystem und ein kleines Schubfach unter der Scheibe. Nach jedem Vorgang wird der gesamte Schalterbereich desinfiziert. In Deutschland ist es mit sämtlichen Ämtern ähnlich. Das Risiko einer Infektion mit Covid ist nirgendwo auf der Welt geringer als in den Amtsstuben... Alles zieht sich deshalb unwahrscheinlich in die Länge.
Soweit der Zwischenstand. Bei Gelegenheit werde ich zu anderen Themen auch noch was sagen. Das Forum wirklich eine Quelle hilfreicher Informationen und ich bin sehr dankbar dass es zu fast jedem Thema was gibt.
-
Verified - Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 19:57
- Wohnort: Unterfranken
- Alter: 67
- Kontaktdaten:
Rückwanderung nach Deutschland (Rentner) mit Frau aus Gesundheitsgründen
@GoBr,
Du fällst halt durch das Raster.
Die Botschaft hält sich nur an die Regeln die denen auferlegt wurden. Die Botschaft hat Vertrauensärzte, das hast praktisch JEDES Land/Botschaft im Ausland. Das Problem ist dass es zu viele Gefälligkeitsatteste von Ärzten die gegen Einwurfe von kleinen Münzen alles ausstellen.
Warum spricht Deine Frau (seit wann seid ihr verheiratet) noch kein Deutsch??? Die Prüfungsaufgaben für Deutschkurse sind standardisiert, andere schaffen es doch auch..., und nun kurz nach Deutschland weil man krank ist sich aber vorher nie um die Sachen kümmerte das hat ein "Gschmäckle"
Auch das Einkommen ist wichtig, auch wenn man ein Visa für Kolumbien möchte sind mindestsummen von Nöten. Als Rentner, und seine wir da ehrlich, wie willst Du da, mit Mietwohnung, Lebensunterhalt, den 17 Jährigen Stiefsohn noch mit ernähren, und mit 17 ist der Stiefsohn schon an der UNI???
Und, ist das formal Dein echter Stiefsohn und hast Du die Vaterschaft da übernmmen? Das mag für das Visa etc. schon ein Unterschied sein.
Termin, versuche mal einen Termin bei einer Staatlichen Stelle in Kolumbien(Bogota) zu bekommen. Es sind halt besondere Zeiten. Wir versuchten auch mehrere Wochen lang bei einer bestimmten Notaria einen Termin zu bekommen, haben es dann aufgegeben und sind zurückgeflogen.
Meine Worte mögen hart klingen, aber mit Jammern und sich über Regeln und Verordnungen etc. zu beschweren kommst Du nicht weiter. Ich war schon immer ein Freund der klaren Worte.
Du fällst halt durch das Raster.
Die Botschaft hält sich nur an die Regeln die denen auferlegt wurden. Die Botschaft hat Vertrauensärzte, das hast praktisch JEDES Land/Botschaft im Ausland. Das Problem ist dass es zu viele Gefälligkeitsatteste von Ärzten die gegen Einwurfe von kleinen Münzen alles ausstellen.
Warum spricht Deine Frau (seit wann seid ihr verheiratet) noch kein Deutsch??? Die Prüfungsaufgaben für Deutschkurse sind standardisiert, andere schaffen es doch auch..., und nun kurz nach Deutschland weil man krank ist sich aber vorher nie um die Sachen kümmerte das hat ein "Gschmäckle"
Auch das Einkommen ist wichtig, auch wenn man ein Visa für Kolumbien möchte sind mindestsummen von Nöten. Als Rentner, und seine wir da ehrlich, wie willst Du da, mit Mietwohnung, Lebensunterhalt, den 17 Jährigen Stiefsohn noch mit ernähren, und mit 17 ist der Stiefsohn schon an der UNI???
Und, ist das formal Dein echter Stiefsohn und hast Du die Vaterschaft da übernmmen? Das mag für das Visa etc. schon ein Unterschied sein.
Termin, versuche mal einen Termin bei einer Staatlichen Stelle in Kolumbien(Bogota) zu bekommen. Es sind halt besondere Zeiten. Wir versuchten auch mehrere Wochen lang bei einer bestimmten Notaria einen Termin zu bekommen, haben es dann aufgegeben und sind zurückgeflogen.
Meine Worte mögen hart klingen, aber mit Jammern und sich über Regeln und Verordnungen etc. zu beschweren kommst Du nicht weiter. Ich war schon immer ein Freund der klaren Worte.
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute
Melde dich an
Social Media
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 36 Antworten
- 5111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Genuasd
-
- 9 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benny56
-
- 5 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bastians
-
- 35 Antworten
- 3782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don Maximo
-
- 13 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LosAmantes/Nikolas