Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

"Schaffe schaffe häusle baue" ...
Alles was mit dem Thema Grunderwerb (Kaufen & Mieten) zu tun hat - ist hier richtig.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Ernesto »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Normalerweise bist du der propietarios del predio.
Ich vermute, dass der Bauherr das Desenglobe (noch) nicht gemacht hat.
Schöne Scheisse ...

Wenn alles in Regel ist, versuche das zu verkaufen. Wer weiss wie die Qualität der verbauten Materialien ist und was sonst noch auf dich zukommt.
In Euro wirst du Geld verlieren, kaufst du aber in Pesos was anderes geht das ziemlich verlustfrei. Die Wohnung dürfte sich für 250.000.000 COP verkaufen lassen. Die oberen Stockwerke sind beliebt. Ob das Objekt beliebt ist, da weisst du mehr ;-)

Viel Glück.

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Ich habe in der Zwischenzeit das Apartment aufgehübscht, viele material getauscht und dann doch nochmal erheblich was am Wert gesteigert. Werde das dann aber wirklich verkaufen wenn beispielsweise das Steuerthema erledigt ist. Das Objekt macht man wirklich zu viele Kopfschmerzen:-

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Apartmentverkauf in Kolumbien

Beitrag von vertigo75 »

Hallo,

ich möchte dieses Mal kein Apartment in Kolumbien kaufen sondern als Deutscher der in Deutschland lebt seine Apartments in Kolumbien vielleicht verkaufen und dann ein neues in Kolumbien kaufen.

Ist wahrscheinlich eher ne Frage für nen Anwalt, aber so weiss ich dass ich den Apartmentverkauf in Deutschland nicht versteuern muss. Fallen für mich den trotzdem dann Verkaufssteuern in Kolumbien an und für mich als Deutschen/Ausländer dann besonders hohe?

Wäre mal interessant zu wissen:-)
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Apartmentverkauf in Kolumbien

Beitrag von Ernesto »

Für den Kauf und Verkauf einer Immobilie braucht man im Normalfall keinen Rechtsanwalt.

Wenn du mal Zeit, Lust und Laune hast dann beschäftige dich mit dem Ley 1607 de 2012.

Dem kannst du entnehmen, dass man bei der Versteuerung einen Unterschied im Zeitraum des Besitzes macht.

Da du schon über 2 Jahre Eigner bist, fallen 10% "Impuesto de ganancias ocasionales" (Gelegenheitsgewinnsteuer) an. In diesem Fall ist es egal, ob du Steuerresident bist oder nicht ;-)
Versteuert wird die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Einkaufspreis.
Beachte bitte beim Verkauf, dass die altbewährte Praxis, den valor catastral anzusetzen, nicht mehr erlaubt ist. Kannst du im Art. 90 Estatuto Tributario (Steuergesetz) nachlesen.

Da du so gerne Anwaltsgebühren zahlst, dies nicht musst, weil du hier die gleiche Information kostenlos bekommst, kannst ja mal was spenden und ich berechne dem Forum dann 20% als Berater :mrgreen:
Zuletzt geändert von Ernesto am 16. August 2021, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Wer sagt dass ich gerne Anwaltsgebühren zahle. :lol: Ein Mal und da ist es zum Kauf dieser wunderbaren Investion gekommen...

10% das ist schon einges. Muss mich dann wohl nicht zu sehr anstrengen um ne große Marge zu machen :lol:

Ernesto mal ernsthaft überlegt selber einer zu werden :D

Hast mich überredet. Habe gerade ne kleine Spende gemacht.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Ernesto »

@vertigo75

Gerade lese ich in der CO-Presse (Semana, El Tiempo usw.) das du seit 2015 in Kolumbien lebst dort deine Familie und Geschäfte hast.
semana.com/actualidad/articulo/aleman-fue-a-pagar-impuestos-de-su-apartamento-en-puerto-colombia-pero-no-aparece-registrado-en-catastro/202153/ Miércoles, 18 agosto 2021
eltiempo.com/colombia/barranquilla/ciudadano-aleman-que-no-encuentra-donde-pagar-impuestos-en-barranquilla-611292 18 de agosto 2021, 08:10 A. M.
Wenn das die Steuerbehörde liest, in Kolumbien und/oder Deutschland dann geht die Post ab. Damit ist die Frage nach eventuellen steuerlichen Verpflichtungen in Kolumbien doch erledigt.
Mal abgesehen davon, dass es mich nichts angeht, finde ich solche Presseberichte mit vollen Namen, Fotos, Adressen und Kaufpreisen sehr gefährlich.

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Das hat der Schreiber falsch wieder gegeben. Ich habe ihm gesagt das meine Frau hier lebt und ich seit 2015 regelmässig in Kolumbien bin.

Aber lieben Dank für den super wichtigen Tip. das wird nun gelöscht / geändert so wie es richtig heissen soll.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: 15. November 2019, 06:05

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Glboetrotter »

Komische Geschichte. Versuch doch einmal ein "Certificado de Tradicion y Libertad" zu bekommen, dass man online hier
=> snrbotondepago.gov.co/certificado bestellen kann. Dazu braucht man die "numero de matricula" (die ersten drei Zahlen gibt die Stadt an; 040 ist für Barranquilla, Soledad ist 041, Sabanalarga ist 045; Puerto Colombia habe ich in der Liste nicht gefunden; könnte jedoch 042, 043 oder 044 sein). Dann sieht man, auf wenn aktuell die Wohnung eingetragen ist, als auch die genaue Wohnadresse.
Wurden die Immobiliensteuern (impuesto predial) jeweils pünktlich und vollständig bezahlt? Sonst wäre ein zuverlässiger Anwalt und/oder Steuerberater die andere Möglichkeit.

Genuasd
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1157
Registriert: 27. Dezember 2015, 12:46

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Genuasd »

@ vertigo75
du bist also aktiv auf die Presse zugegangen?
hoffe mal, dass du dir damit kein Ei gelegt hast..
Auch ich wäre ich mit solch pikanten Details (die ja zudem noch teils falsch sind) etwas vorsichtiger, das kann ja eigentlich nur von Nachteil sein.

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Ich habe Pressekontakte In Kolumbien und die nutze ich . Ansonsten kommt man zu gewissen Themen nicht weiter und ohne die wäre ich heute noch ohne die beiden Escrituras. Und wir vermuten hier Betrug seitens Behörden/Funktionäre und da habe ich keine Lust, irgendwann ein Mal Probleme zu bekommen, die ich schon genügend mit diesem conjunto habe. Zumindest müssen die Behörden hier mal Stellung nehmen, denn bei dem Ganzen gibt es zuviel Ungereimtheiten...

Mal ein vorteil Ausländer zu sein, denn den lässt man wengistens zu Worte kommen.

Die Artikel wurden an den Stellen geändert, die falsch wiedergegeben sind. Ansonsten stimmen die Details nun.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: 15. November 2019, 06:05

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Glboetrotter »

@ Vertigo75
Hast Du unterdessen Neuigkeiten auf Grund der Presseartikel erhalten?

Ich würde der Sache nachgehen, falls Du dann wieder in Puerto Colombia bist. Mein Kontakt von dort sagt mir (ohne deine Geschichte zu kennen), dass Du diesbezüglich beim "Secretaria de Hacienda" in Puerto Colombia persönlich melden solltest. Hier ist die Webseite, wo Du auch die Adresse findest.

puertocolombia-atlantico.gov.co/NuestraAlcaldia/Dependencias/Paginas/Secretaria-de-Hacienda.aspx
impuestospuertocolombia-atlantico.com/impuestos-webservice/secure/login.jsf?embebido=no

Bezüglich Immobiliensteuern für 2020 und auch 2021 von Neubauten:
Man sagte mir (nicht an der Küste), dass keine Immobiliensteuern fällig sind und erst wieder im Jahr 2022 oder 2023 mit neuen Rechnungen diesbezüglich gerechnet wird. Ich habe das so verstanden und auch keine bezahlt von einer neuen Wohnung (es kam nie eine Rechnung, trotz zweimaligen Anfragen), die ich unterdessen im Jahr 2021 verkauft hatte. Ich bekam von der Baufirma (constructora) eine Kopie der Bestätigung ("Paz y Salvo" vom ganzen Wohnhaus) von der Steuerabteilung, ausgestellt vor einigen Monaten und gültig bis am 31.12.2021.

Am wichtigsten bei einer Geldanlage in Neuwohnungen auf Plan (sobre plan) in Kolumbien ist die Baufirma (constrctora). Ich habe bisher immer nur Neuwohnungen von grossen Baufirmen, die in verschiedenen Grosstadten in Kolumbien tätig sind, gekauft, wobei das Bauende um 6 bis 9 Monaten verspätet war. Jetzt mit der Pandemie höre ich von Verspätungen von bis zu 2 Jahren, falls überhaupt. Und viele Bauprojekte stehen immer noch still. Unklar ist, wie die finanzielle Situation der Baufirmen aussieht. Preislich sind sie häufig auch nicht mehr interessant, weil die grossen Preissteigerungen (in Pesos) in den letzten 10 Jahren geschehen sind und ich viele Bauobjekte mittlerweile als überteuert finde.

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Hi,

das wird gerade durch den Secretaria de Hacienda in Barranquilla geprüft im Zusammenspiel mit einigen anderen Behörden. Die Frau des Alcalde aus Barranquilla hat sich bei mir gemeldet und beim Zeitungsreporter stand der Höher nicht still. Betrug liest man nicht gerne, aber mich würde es nicht wundern wenn das genau hier so gelaufen ist.

Also in Barranquilla muss man definitiv für 2021 eine Steuer bezahlen, 2020 dazu fehlt mir noch die Info.

Ich habe es mal vorher beschrieben, zukünftig kaufen, da kommen für mich nur noch fertige Immobilien in Frage. Von den Bauten die noch nicht fertig sind, vielleicht noch nicht angefangen habe, kann ich also jedem nur abraten. Sieht alles gut in den Salas de Ventas aus, aber die Realität sieht dann anders aus. Verspätungen wie du oben beschreibst und ne Handhabe hast du nicht. Die von mir gewählte Baufirma war mal in Barranquilla und Santander ne grosse Nummer, aber das hat mir auch nichts gebracht.

Ich bin gespannt auf die Antwort zu den Steuern und das nächste Unheil wegen der Apartments steht mir schon bevor. Also was ich mir da gekauft habe... Sag nur eine 4 G Autobahn in einem Wohnviertel bauen, auf Biegen und Brechen das schafft man wohl nur in Kolumbien. Aber dazu dann später.

Aber dazu werde ich berichten wenn es soweit ist.

Würde nicht wundern wenn ich nochmal in der Zeitung stehe, aber die Aufmerksamkeit muss ich gerade nutzen, denn die Kacke ist schon wieder am Dampfen...

Und wenn das vorbei ist, dann werde ich diese tollen Aparmtents dann auch verkaufen, weil mehr Pech geht wirklich nicht....

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Zahlungsverzug - Üblicher Zinssatz in Kolumbien?

Beitrag von vertigo75 »

Hallo,

Ich hätte folgende Frage.

Für unsere Apartments in Kolumbien sind Administrationskosten aufgefallen. Diese hatten wir wie viele andere Bewohner in der letzten Zeit nicht bezahlt, da doch einige Mängel an den Gebäuden nicht behoben wurden oder auch sonst die Arbeit der Verwaltung doch sehr zu wünschen liess. Da durch die Vielzahl der Nichtzahler halt auch eine staatliche Summe zusammengekommen ist, ist die Verwaltung jetzt hingegangen und treibt die Summe über einen Anwalt wieder ein. Dazu bietet der Anwalt nun Zahlungskonditionen und mir fällt dabei auf, dass man hier auf die Idee kommt für den vergangen Zeitraum und auch mit der Rückzahlungsvereinverung 15% Zinsen anfallen zu lassen. Sind 15% für Verzug und eine solche Rückzahlungsvereinbarung nicht sehr hoch?

Ich hatte mit meinem cuenta de ahorros in Kolumbien halt nie mit Zinsen zu tun :lol: und daher wäre interessiert ob man mit dem Wissen, dass ich ein Gringo bin nicht vielleicht versucht, hier mehr einzufordern als normal ist. Kommt mir zumindest so vor...

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Benutzeravatar

Bogotano
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 543
Registriert: 26. April 2011, 21:53

Zahlungsverzug - Üblicher Zinssatz in Kolumbien?

Beitrag von Bogotano »

15 % Zinsen für verspätete Zahlungen von Verwaltungskosten sind schon eine Ansage. Ich würde dir empfehlen, die Verträge genau zu prüfen und dich von einem Anwalt vor Ort beraten zu lassen. Der kann überprüfen, ob die Forderung rechtens ist und dir bei der Durchsetzung deiner Rechte helfen. Du kannst eventuell die Höhe der Zinsen anfechten oder eine Ratenzahlung vereinbaren.

Du hast anscheinend auf die Mahnungen der Hausverwaltung nicht reagiert, daher kann die Hausverwaltung rechtliche Schritte einleiten, um die offene Forderung einzutreiben.
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von Fusagasugeno »

15%, wenn das Jahreszins ist, sogar moderat. Kreditkarten gehen bis 25%. Ansonsten müsstest Du schon die Zeitspanne angeben.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

Themenstarter
vertigo75
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 719
Registriert: 21. Juni 2014, 00:12

Hauskauf in Kolumbien, grössere Rechnung und andere Fragen

Beitrag von vertigo75 »

Die Rückzahlung liefe von November 2024 bis Dezember 2025 und der Gesamtbetrag wäre 15% Zinsen auf den Gesamtbetrag, was dann wohl auch in etwa einem Jahreszinssatz entsprechen würde. Für die Verzugberechnung ist man beginned ab Februar 2024 bis Oktober 2024 von monatlich 2% auf bis zu 21% gegangen...

Edit: 202 in 2024 geändert.
Zuletzt geändert von vertigo75 am 6. November 2024, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Social Media