Klimaanlage im Haus / Wohnung

"Schaffe schaffe häusle baue" ...
Alles was mit dem Thema Grunderwerb (Kaufen & Mieten) zu tun hat - ist hier richtig.
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8920
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Eisbaer »

In der letzten Zeit habe ich bei mir in meinem Haus an der atlantischen Küste in dem ich in der letzten Zeit mehr Zeit verbringe als in den Bergen um Medellín neue Klimaanlagen eingebaut bzw. einbauen lassen. Nach wie vor bin ich großer Freund der sogenannten Fensterklimaanlagen, die man einfach in ein Fenster setzt oder in ein Loch der entsprechenden Größe in einer Außenwand.

Obwohl ich große Räumlichkeiten liebe, musste ich mich an die klimatischen Verhältnisse vor Ort anpassen. Im Schlafzimmer etwa 16 qm befindet sich in einer Wandöffnung zum Patio eine sogenannte Fensterklimaanlage mit 5000 BTU Kühlleistung und einem Stromverbrauch von knapp 600 Watt. Obwohl viele sagen, der Raum sei zu groß für die von mir gewählte Klimaanlage, schaffe ich, ohne großen Stromverbrauch zu erzeugen, eine Temperaturdifferenz von 2/3 Grad. Es geht zwar auch kälter, dann steigt der Stromverbrauch jedoch merklich an.
Anschaffungskosten der Klimaanlage Marke HACEB 398.000 Pesos. Öffnung durch Maurer in die Wand stemmen lassen 30.000 Pesos. Einbau und Anschluss habe ich selbst vorgenommen.

In allen andern Räumen hatte ich bis jetzt große Deckenventilatoren.

Nun habe ich mich entschlossen in mein HomeOffice in dem auch der Desktop zur Wartung des Forums steht, der infolge Hitzekollaps in den letzten fünf Jahren 2-mal ausgetauscht werden musste, eine Klimaanlage einzubauen lassen. Hier gab es keine Möglichkeit, eine Fensterklimaanlage zu installieren.
Ich habe mich auf die Suche nach einem günstigen Gerät gemacht und wurde im Supermarkt (Exito) fündig. Split, Make Exito 9.000 BTU wobei der Stromverbrauch bei etwa 1000 Watt liegt. Preis 699.000 Pesos. Die Installation konnte ich nicht selbst vornehmen, ein Fachmann mit Erfahrung in Klimatechnik musste herbei. Das Ganze war aufwendiger als ich dachte. Die mitgelieferten 3 Meter Kupferleitung reichten nicht aus. 2 Meter mussten hinzugekauft werden sowie einiges andere an Installationsmaterial. Kosten 94.000 Pesos. Nach gut vier Stunden war die Arbeit fertiggestellt. Den vorher ausgehandelten Preis von 150.000 Pesos wollte ich nicht drücken, denn die beiden Arbeiter haben sich angestrengt und schwitzten gewaltig.

Auch diese Klimaanlage soll nicht den ganzen Tag/Nacht laufen, sondern, nur wenn die Raumtemperatur 30 Grad überschreitet, was in der letzten Zeit (fast) täglich um die Mittagszeit eintritt. Die Temperatur soll um maximal 2/3 Grad reduziert werden.

Für den Stromverbrauch zahle ich im Monat etwa 150.000 Pesos.

Bestimmt lebt der eine oder andere von Euch im vergleichbaren Klima, wie sind Eure Erfahrungen.

Von einer portablen Klimaanlage im tropischen Klima kann ich nur abraten. Im Jahr 2004 startete ich mein erstes Experiment. Gekauft im HomeCenter Medellín mit Rückgaberecht. Taugte nichts. Vor kurzem sprach ich mit einem Händler vor Ort, der die Neuerungen dieser Geräte hoch lobte und mir eine Woche eine portable Klimaanlage mit 12.000 BTU zu Testzwecken zur Verfügung stellte. Das gleiche Ergebnis wie vor über 10 Jahren.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

OliCO
Gesperrt
Offline
Beiträge: 367
Registriert: 12. Aug 2016, 19:57

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von OliCO »

Ich habe mittlerweile in meiner Wohnung mit etwa 85 qm, drei Zimmer, Küche, Bad, Patio, Flur, zwei fest verbaute Klimaanlagen, eine im Büro, eine im Schlafzimmer. Als ich im April 2018 hier einzog, hatte ich erst mal nur so eine Kompaktklimaanlage gekauft, wie Du sie hast, für das Schlafzimmer. Aber der Lärm hat mich im Laufe der Zeit verrückt gemacht.

Jetzt habe ich die zwei fest verbauten Inverter-Anlagen, d. h. die haben als Splitgeräte nicht nur den Vorteil, daß der (laute) Kompressor fernab im Außengerät rödelt, sondern daß dieser auch noch eine variable Leistung erbringt, ähnlich wie es bei modernen Kühlschränken ist. Somit lasse ich die KA im Schlafzimmer die ganze Nacht laufen und erfreue mich bei geschlossenem Fenster und Tür einer himmlischen Ruhe, und die im Office schalte ich morgens ein, wenn ich anfange zu arbeiten, und nachmittags wieder aus. Die eingestellte Temperatur liegt bei 25 Grad, und das halten die Geräte problemlos, auch wenn es draußen 33 Grad hat. Sie arbeiten zugfrei und nahezu lautlos, und dank der Inverter-Technik regeln sie unmerklich. Das ist gegenüber diesem alten Dröhnkasten schon ein erheblicher Komfortgewinn. Die Anlagen haben 10.000 BTU, was für jeweils 20 bzw. 16 qm mehr als ausreichend ist.

Stromverbrauch hält sich in Grenzen. Der Anschlußwert beträgt jeweils etwa 1000 W, aber das ziehen die nur, wenn man die permanent auf Vollast laufen läßt, was nie vorkommt. Vorher hatte ich ohne die Minianlage etwa 80.000 Peso Stromkosten, mit dem Miniteil etwa 100.000, und nun bin ich bei 140.000. Das läßt mich definitiv noch ruhig schlafen :)

Wenn ich dermaleinst mein Haus habe, kommt eine Multisplit-Anlage rein, d. h. nur ein Außengerät mit 3 bis vier Innengeräten. Das spart nochmals erheblich Strom und wenn man bei bereits laufender KA in einem Zimmer einschaltet, kommt sofort kalte Luft.
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8920
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Eisbaer »

Mal was zum Stromverbrauch:

Im Monat Januar 2021 zahlte ich die Stromrechnung für Dezember 2020.
Der Stromverbrauch lag bei 318KWh für die ich 158.130 Pesos zahlte.
Die Klimaanlage im Schlafzimmer läuft etwa 8/9 Stunden. Die in meinem Büro etwa 6/7 Stunden.
Dazu kommen die üblichen Haushaltsgeräte.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

OliCO
Gesperrt
Offline
Beiträge: 367
Registriert: 12. Aug 2016, 19:57

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von OliCO »

Da zahlst Du in etwa soviel wie ich. Auch hier läuft die Klima im Schlafzimmer die ganze Nacht, weil man es sonst bei geschlossenem Fenster und Tür nicht aushält, und die im Büro an 4 Tagen die Woche etwa 5-6h.
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8920
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Eisbaer »

Heute habe ich die beiden Klimaanlagen durch einen Fachmann (Klimatechniker) reinigen und desinfizieren lassen.
Bei der sogenannten Fensterklimaanlage war das kein großes Ding.
Habe ich selbst aus der Öffnung genommen und nach dem Reinigen wieder eingesetzt.

Beim Split Innenteil war es schon eine schöne Sauerei.
Das Teil war übelst verdreckt, ist ja normal wo viel Luft durchgeblasen wird.
Hier konnte ich selbst nichts tun.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8920
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Eisbaer »

Heute war es wieder so weit, der Klimatechniker war im Haus und hat die Split-Klimaanlage gereinigt und desinfiziert.

Macht Ihr das selbst oder lasst ihr auch jemand kommen? Für das Reinigen des Innen- und Außenteils habe ich 50.000 Pesos bezahlt.

Bild

Mir ist aufgefallen, dass der im Gerät befindliche Filter nichts taugt, denn der war sauber. Die Lamellen aber gewaltig verstaubt.
Hier muss ich mir, wie beim PC etwas einfallen lassen.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Hamid
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 364
Registriert: 4. Mai 2021, 09:56

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Hamid »

Probier es doch ma hier: https://www.kaelte-treffpunkt.de
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8920
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Klimaanlage im Haus / Wohnung

Beitrag von Eisbaer »

Danke für den Tipp. Ich schaue mal, ob ich da was finde.

Im Moment habe ich, den oberen Teil des Luftfilters, das ist der Teil, der unter dem Ansauggitter liegt, mit einer Lage eines Mundnasenschutzes versehen. Dass es keine endgültige Lösung ist, ist klar.

Jetzt kam auch die Stromrechnung für den Monat Dezember 2021.
Der Stromverbrauch lag bei 332 kWh, somit etwas höher als im Dezember 2020, für die ich 178.900 Pesos zahlte.
Die Klimaanlage im Schlafzimmer läuft etwa 8/9 Stunden. Die in meinem Büro etwa 6/7 Stunden, also unverändert zum Vorjahr.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Social Media