Ich möchte meine monatliche Altersrente auf ein kolumbianisches Bankkonto haben.
Die Deutsche Rentenversicherung bittet um ein ausgefülltes und von der Bank gegengezeichnetes Formblatt A1310.
Damit war ich heute bei meiner Filiale. Dort erhielt ich die Auskunft, dass dieses Formular von der Bank nicht unterschrieben werden kann.
Man hat mir jetzt ein Zertifikat ausgestellt, in dem es heißt, dass ich bei der Bank mein Konto führe. Es enthält meinen Namen und die Kontonummer.
Ob das für die Rentenversicherung reicht? Hat diesen Vorgang schon einmal jemand durchgemacht?
Wäre für jede Information dankbar.
Deutsche Rente auf ein kolumbianisches Bankkonto
-
ThemenstarterVerified - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Apr 2022, 09:02
-
ThemenstarterVerified - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Apr 2022, 09:02
Deutsche Rente auf ein kolumbianisches Bankkonto
Irgendwie scheint die Korrespondenz der Deutschen Rentenversicherung nicht bei mir in Kolumbien anzukommen. Hat jemand ähnliche Probleme?
Am 21.11.22 habe ich das oben erwähnte Bankzertifikat als PDF eingescannt und an die Sachbearbeiterin bei der Rentenversicherung mit der normalen E-Mail geschickt. Ich fragte in einem, ob das so ausreicht oder ob ich es nochmal mit der normalen Post verschicken soll. Eine Antwort erhielt ich (noch) nicht.
Heute habe ich meine Kontoauszüge des kolumbianischen Bankkontos durchgeschaut. Dabei ist mir eine Zahlung vom 13.01. aufgefallen.
Unter Remitente ist eine Buchstabenzahlenkombination angegeben, die sich als die IBAN Nummer der Bundesbank herausstellte.
Bei Mensaje del Remitente steht wieder eine Nummer und rv-einmalig.
Zum ersten scheint die Rentenversicherung mit dem per E-Mail verschicken Bankzertifikat zufrieden zu sein. Das ist gut so. Nur habe ich keine Ahnung, wofür der Betrag "rv-einmalig" ist. Im Internet habe ich keine klärende Antwort gefunden.
Weiß jemand hier im Forum etwas dazu?
Am 21.11.22 habe ich das oben erwähnte Bankzertifikat als PDF eingescannt und an die Sachbearbeiterin bei der Rentenversicherung mit der normalen E-Mail geschickt. Ich fragte in einem, ob das so ausreicht oder ob ich es nochmal mit der normalen Post verschicken soll. Eine Antwort erhielt ich (noch) nicht.
Heute habe ich meine Kontoauszüge des kolumbianischen Bankkontos durchgeschaut. Dabei ist mir eine Zahlung vom 13.01. aufgefallen.
Unter Remitente ist eine Buchstabenzahlenkombination angegeben, die sich als die IBAN Nummer der Bundesbank herausstellte.
Bei Mensaje del Remitente steht wieder eine Nummer und rv-einmalig.
Zum ersten scheint die Rentenversicherung mit dem per E-Mail verschicken Bankzertifikat zufrieden zu sein. Das ist gut so. Nur habe ich keine Ahnung, wofür der Betrag "rv-einmalig" ist. Im Internet habe ich keine klärende Antwort gefunden.
Weiß jemand hier im Forum etwas dazu?
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 688
- Registriert: 24. Jul 2010, 06:29
Deutsche Rente auf ein kolumbianisches Bankkonto
Diese einmalige Zahlung ergibt sich, wenn du eine Nachzahlung erhältst. Sobald sich die Zahlung einmal eingependelt hat, solltest du die Rente pünktlich am letzten Arbeitstag des Monats bekommen.
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6500
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürch
Deutsche Rente auf ein kolumbianisches Bankkonto
@Benny56
Wir hatten ein Mitglied, das ebenfalls klagte, dass Post von der Deutschen Rentenversicherung nicht zugestellt wird.
Ich frage mich in was unterscheidet sich Post von der Rentenversicherung von anderer Post?
Vielleicht solltest du diese Postsendungen über einen Kontakt in Deutschland laufen lassen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Wir hatten ein Mitglied, das ebenfalls klagte, dass Post von der Deutschen Rentenversicherung nicht zugestellt wird.
Ich frage mich in was unterscheidet sich Post von der Rentenversicherung von anderer Post?
Vielleicht solltest du diese Postsendungen über einen Kontakt in Deutschland laufen lassen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.