Wusstet ihr, dass in Kolumbien der Babytourismus boomt? Ein Kind für 4900 Schweizer Franken, was etwa 20 Mio. COP entspricht.
Kolumbien ist eines von wenigen Ländern, in denen die Leihmutterschaft weder verboten noch gesetzlich reguliert ist. Weil die Leihmutterschaft in vielen Ländern verboten ist, weichen viele Paare nach Kolumbien aus. In den letzten Jahren ist «der Markt» der Leihmutterschaft in Kolumbien gewaltig gestiegen. Wahnsinn sage ich da nur!
Also nicht nur Sex- und Drogentourismus, sondern auch noch Babytourismus.
Babytourismus boomt in Kolumbien
-
ThemenstarterVerified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6652
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
-
- Newsbot
- Beiträge: 13957
- Registriert: 3. Mär 2010, 03:16
Kolumbiens Bischöfe warnen vor Leihmutterschaft
Kolumbien hat bisher keine eindeutigen Regelungen zur Leihmutterschaft. Daher nutzen mehrere Agenturen den Graubereich und vermitteln Frauen, die gegen Bezahlung zum Austragen eines Kindes bereit sind, an Auftraggeber.
weiterlesen
VATICAN NEWS
weiterlesen
VATICAN NEWS
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 105
- Registriert: 22. Sep 2016, 08:15
Babytourismus boomt in Kolumbien
Ein Kind für 4900 Schweizer Franken. Das nenne ich mal ein Schnäppchen. Leihmutterschaft ist zwar in vielen Ländern verboten, aber es gibt einige überraschende Ausnahmen. z.B. die USA, wo es viele Staaten offiziell erlauben. Nur der Preis ist dort mit 100000-250000 EUR etwas höher. Die USA sind das "Premium-Land" für Leihmutterschaften.
Das Thema ist auch deutlich vielschichtiger und nicht so einfach mit Sex- und Drogen gleichzusetzen. Und bei dem Preisgefälle kann ein "Boom" nicht verwundern. Ich kenne Leute, die knapp 50000 EUR an medizinischen Kosten investiert haben um ihren Kinderwunsch zu erfüllen und die sind letztendlich nur knapp an der ansonsten letzt-verfügbaren Option Leihmutterschaft vorbei geschrammt. Die Beweggründe, so was zu machen, sind ganz andere als bei Drogen und Sex.

Das Thema ist auch deutlich vielschichtiger und nicht so einfach mit Sex- und Drogen gleichzusetzen. Und bei dem Preisgefälle kann ein "Boom" nicht verwundern. Ich kenne Leute, die knapp 50000 EUR an medizinischen Kosten investiert haben um ihren Kinderwunsch zu erfüllen und die sind letztendlich nur knapp an der ansonsten letzt-verfügbaren Option Leihmutterschaft vorbei geschrammt. Die Beweggründe, so was zu machen, sind ganz andere als bei Drogen und Sex.
Bei dieser Antwort wurde ein Teilzitat laut unseren Forenregeln automatisiert entfernt. Powered by Datacom ©2023