In den vier Monaten die ich mittlerweile hier in Medellín bin, hätte ich noch nie irgendwelche Fahrpreismanipulationen in Taxis bemerkt. Dies obwohl ich total Gringo aussehe und sowohl in "untouristischen" als auch touristischen Gegenden unterwegs bin. Der Fahrstil der Herren (habe in der ganzen Zeit erst 2 Taxifahrerinnen gesehen) ist eine ganz andere Geschichte, aber auch daran gewöhnt man sich.
P.S.: Mein Erfahrungen mit UBER hier sind ziemlich durchzogen; Fahrtenanfragen werden oft ohne ersichtlichen Grund gecancelled, Fahrten teilweise verweigert, einaml wurden plötzlich die Strassengebühren zum Flughafen zusätzlich eingefordert, viele haben eine schlechte Ortskenntnis und/oder sind Besserwisser. Auch muss man auf den veranschlagten Preis aufpassen, dieser ist bei hoher Nachfrage teilweise höher als eine Taxifahrt.
geht ja derzeit nicht...
via App gibt es genauso viele Risiken wie bei Uber/Beat.
bei einer Sache muss man aufpassen, daraus habe ich heute gelernt.
bin heute um 5k COP besch...en worden, aber habe es mir beim Bezahlen schon gedacht, war aber nicht der Laune zu Diskutieren und hab daher ganz bewusst kein Trinkgeld gegeben.
der Fahrer hat bei der App die Fahrt nicht beendet, da ich früher aussteigen wollte, ist das nicht automatisch geschehen.
somit habe ich den tatsächlichen Fahrpreis erst später gesehen.
Zum Thema "Taxis" habe ich gelesen, dass es registrierte und unregistrierte gibt. Die unregistrierten lassen sich nicht nachverfolgen und gelten deshalb als unsicher. Bezog sich also nicht generell auf Taxis, aber sowohl registrierte Taxis als auch Ubers lassen sich am besten über eine App ordern.
Soweit die Theorie
Ich habe noch nie eine App fürs Taxi gebraucht.
Entweder rufe ich in der Taxizentrale an, oder nehme auf der Straße das erstbeste was kommt.
Allerdings lege ich großen Wert darauf, dass der Taxameter richtig eingeschaltet wird!
Der Taxameter wird meimes Wissens nicht eingeschaltet oder gibt es in den gelben (offiziellen) Taxis nicht in Cartagena, Barranquilla und Santa Marta .... Aufzählung der Städte voraussichtlich nicht vollständig.
In Cartagena haben die Taxifahrer eine Preistabelle pro Strecke, auch für den Nachtzuschlag. Meistens wird vom Taxifahrer automatisch grosszügig aufgerundet. Am besten am Anfang der Fahrt den Fahrpreis mit dem Fahrer abmachen.
Wie Nico nehme ich das erstbeste und hatte nie Aerger.
An der Küste, wie Du es berichtest gibt es keine Taximeter. In anderen Städten doch, wobei die Preise von Stadt zu Stadt auch sehr unterschiedlich sind. Außer das sie immer groß aufrunden hatte ich auch noch nie Probleme mit ihnen, auch nicht wenn ich einen über den Durst getrunken hatte
Was ist denn jetzt für den Gringo, welcher 2 Wörter Spanisch spricht besser "sicherer"? Am Flughafen wo es mit Sicherheit auch W-Lan gibt ein Uber zu bestellen oder ins nächst beste Taxi zu Springen?
Flughafen ist nicht Flughafen! In Medellín z.B. würde ich bedenkenlos in ein normales Taxi, das in der Warteschleife steht, einsteigen. Die Tarife sind festgelegt. In Bogota ist es etwas komplizierter, dazu da gibt es hier im Forum genug Information wie man es dort richtig macht.
Uber mag ich nicht!
Rechtliche Situation, gemäss Transito (Verkehrspolizei in Kolumbien) vor 2 Jahren:
Sitzt man in den offiziellen gelben Taxis (auch in den weissen Taxis ab den Flughafen, Servicios Especiales... auch in den Autobussen) und es gibt einen schweren Verkehrsunfall mit Verletzten, Schwerverletzten oder sogar Toten, dann ist man versichert.
Bei Uber, Didi, Beat usw ist das nicht der Fall, weil deren App/Webseite nur Fahrtvermittlung gegen eine Gebühr macht und man in ein Auto einsteigt, dass fast immer keine Zusatzversicherung hat zum Transport von Personen gegen eine Gebühr (also wie ein Taxi). Deshalb bevorzugen sie auch, dass man auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, weil der 'ilegale' Fahrer keine Lizenz hat.
Wer als Tourist wegen günstigeren Preisen (häufig ist es weniger als Euro 1 / 5'000 Pesos) lieber Uber bestellt, der ist ein Geizhals und soll zu Hause bleiben, den bequemen Bus nehmen oder zu Fuss laufen. Und danach den Grossen raushängen in den Bars und Restaurants ....
Zur rechtlichen Situation von UBER möchte ich gerne auf einen Beitrag im Uber Blog verweisen.
6 de octubre de 2022 / Colombia https://www.uber.com/es-CO/blog/allianz-y-uber-respaldo-en-todos-tus-viajes-sc/
Hier heisst es: Alle Anmietungen mit Chauffeur, die über die Uber-App in Kolumbien abgeschlossen werden, sind versichert.
[...] haben wir eine Versicherung von Allianz Insurance abgeschlossen, die bei Anmietungen von Fahrzeugen mit Chauffeur über die Uber-App Versicherungsschutz bietet.
Trotzdem mag ich UBER nicht und bin immer gerne mit den normalen Taxis in Kolumbien unterwegs gewesen.
Meine Familie hat über die App "InDrive" die Taxis für uns bestellt. Dort stellst du rein von wo nach wo due fahren willst und für wie viel Pesos. Dann meldet sich ein Fahrer und fährt dich dort hin.
Quasi wie beim "echten Taxi" nur das dich der Fahrer vorher nicht sieht. (reicher Europäer etc.) Und du somit einen vernünftigen Preis zahlst als Ausländer.
Also ich wurde in Kolumbien noch nie von einem Taxifahrer abgezockt. Ich achte darauf dass der Taximeter angestellt wird und dann zahle ich den Betrag (plus etwas Trinkgeld) der am Ende der Fahrt am Taximeter angezeigt wird. Der ist übrigens auch noch in den Tabellen die in den Taxis aufliegen nachzulesen.