Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von desertfox »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Ernesto,

besten Dank,werde das morgen mal bei meinen Ämtern eruieren...

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von desertfox »

Für das neue Rentnervisa ist ja nun eine Rentenbescheinigung von Nöten die apostilliert sein muss, vorher muss sie aber zum Notar.., soweit ist alles klar.
Aber, nach Rücksprache mit meinem Notar meint der dass er den Rentenbescheid nicht beglaubigen kann da darauf kein Stempel/Unterschrift und ich dieses Dokument ja auch am Rechner erstellt haben könnte.
Mein Einwand dass auf dem Dokument steht dass "Dieses Schreiben ist dv-maschinell erstellt und ohne Unterschrift rechtsverbindlich" wird einfach ignoriert...

Hatte hier schon mal jemand den fall und Kann helfen?

Nach Rücksprache mit meinem Versicherungsträger waren die auch nicht in der Lage zu helfen da die scheinbar kein Dienstsiegel haben und auch keinen weiteren Rentenbescheid erstellen können.

Nachtrag. Bekam gerade einen Anruf meines Rentenversicherungsträgers dass die eine Stelle in Bochum haben welche diese Rentenbescheide mit Stempel und Unterschrift (die Dame meinte apostilliert) ausgeben. Die Dame hat das schon in die Wege geleitet und ich bekomme dann Post aus Bochum. Ich halte euch auf dem laufenden.

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von desertfox »

Heute kam nun von meiner Rentenversicherung die beglaubige Kopie des Rentenbescheides, der muss nun zum Bundesverwaltungsamt in Köln zur Apostillierung.

Meine Rente (Auszahlungsbetrag) beträgt € 2600 im Monat..., das entspricht aktuell ca. 12-13 Millionen Pesos.

Von meiner ehemalgien Firma von der ich noch eine Betriebsrente beziehe habe ich nach wie vor keinen unterschriebenen und bestätigten Rentenbescheid bekommen.

Nun muss ich hier nochmal nachfragen. Habe mich nun hier durch viele Beiträge gewühlt..., aber nichts gefunden (oder übersehen).

Wie hoch muss die Rente sein um ein Pensionärsvisum (oder Visa Beneficiario über die Ehefrau zu bekommen? Ich meinte mal was vom 6 fachen den Minimum Gehaltes von Kolumbien?

Nachtrag. Weitere Spende fürs Forum wurde soben über paypal angewiesen.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6652
Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von Ernesto »

@desertfox

Übersehen hast du es. ;-)
Um ein Rentner-Visum zu erhalten, musst du über mindestens 3 kolumbianische Mindestgehälter verfügen. Mit deiner Rente ist es kein Problem, da du weit darüber liegst.

"Visa Beneficiario" über die Ehefrau ist ein anderes Thema. ⇨ Link
Zuletzt geändert von Ernesto am 30. Nov 2022, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von desertfox »

Danke @Ernesto...

UweKa
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jun 2023, 20:45

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von UweKa »

Ich habe mich mittlerweile etwas in des Forum eingelesen. Dabei habe ich erfahren, dass man als Rentner nicht mehr in eine kolumbianische Krankenversicherung = EPS eintreten darf. Das ist Mist.

grismo
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. Jun 2022, 21:34

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von grismo »

Mein Visaantrag (Rentnervisa) wurde abgelehnt, da ich nicht über eine staatliche Rente verfüge, private Renten werden nicht akzeptiert, da man diese nicht mit einer Apostille versehen kann. Auch die Einreichung von Kontoauszügen und beglaubigte Übersetzungen einer privaten Rente wird nicht angenommen. Egal, wieviel Geld man mitbringen will. Bei einem Besuch bei der Behörde wurde mir auch unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass man der Migrationsfluss eindämmen will. Aber die gute Entwicklungshilfe wird jedes Jahr gerne genommen.
Ich habe sie gefragt, "welchen Grund, außer das Land zu bereisen, sollte ich als Deutscher haben, ein Visum zu beantragen".
Die Antwort ist man mir schuldig geblieben. Dann soll es so sein. Betteln liegt mir nicht.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8783
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von Eisbaer »

@Grismo

Danke für Deinen Beitrag, welcher in das richtige Forum verschoben wurde. Betteln wird bei der Behörde nichts bringen.
Vielleicht hilft dieser Beitrag in Bezug zu "privates Dokument und Apostille".
Beachte bitte, dass es sich um eine lebenslang gezahlte Rente handeln muss.

Hier nochmal für alle, die ein Rentner-Visum (Visa M Pensionado ) für Kolumbien beantragen wollen, die offiziellen Voraussetzungen dazu:

Anwendungsbereich: Für Ausländer, die über eine konstante monatliche Rente verfügen, das aus einer vom Staat oder einem privaten Rentenfonds stammt.

Spezifische Anforderungen:

1.) Bescheinigung über die monatliche Zahlung einer lebenslangen Rente zugunsten des Ausländers, der das Visum beantragt, in Höhe von mindestens drei geltenden gesetzlichen kolumbianischen Mindestlöhnen, ausgestellt von der zuständigen Stelle, ordnungsgemäß apostilliert und übersetzt, oder von der diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Landes, in dem der Ausländer die Rente bezieht.

2.) Polizeiliche Führungszeugnis, ausgestellt von der Behörde des Landes, in dem er/sie sich in den letzten drei Jahren aufgehalten hat, mit Apostille oder Legalisierung und Übersetzung.

3.) Ärztliches Attest der kolumbianischen Behörde oder der Gesundheitsbehörde des Herkunftslandes, aus dem die psychophysische Eignung des Antragstellers hervorgeht.

4.) Nachweis, dass er/sie eine Krankenversicherung mit Deckung in Kolumbien gegen alle Risiken im Falle von Unfall, Krankheit, Mutterschaft, Invalidität, Krankenhausaufenthalt, Tod oder Rückführung für die vorgesehene Dauer seines/ihres Aufenthalts im Land hat.

Gültigkeit: Dieses Visum hat eine Gültigkeit von bis zu drei Jahren und berechtigt den Inhaber nicht zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit im Inland. Mit diesem Visum kann der Inhaber nicht dem kolumbianischen Sozialversicherungssystem angeschlossen werden, es sei denn, dies ist in bilateralen oder multilateralen Abkommen zu diesem Thema vorgesehen.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

grismo
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. Jun 2022, 21:34

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von grismo »

Stimmt leider nicht ganz.
Die Migrationsbehörde, hat mir mitgeteilt, das sie nur noch staatliche Renten akzeptieren.
Auch ein Kontoauszug über einen Zeitraum von 6 Monaten monatlicher Eingang einer privaten Rente, oder aber über genügend Kapital, woraus hervorgeht, das nicht auf eine Rente angewiesen ist, wird nicht angenommen.

Fritzchen
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 28. Aug 2020, 15:05

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von Fritzchen »

@ grismo,
Wünsche dir weiter gutes gelingen und mal weiter nachhaken.
Warum das so ist? Würde mich auch Interessieren warum man die Einwanderung von Rentnern oder die welche den Nachweis über ein Regelmäßiges einkommen aus anderen Quellen sowie Digitale Nomaden begrenzen möchte.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8783
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Fragen und Antworten zum Rentnervisum für Kolumbien

Beitrag von Eisbaer »

@grismo: Es macht bei der Vergabe von Visen einen Unterschied, ob man Rentner oder Rentier ist.

@fritzchen: Das Außenministerium hat die Migrationsströme auf nationale Interessen ausgerichtet. Um den Aufenthalt von Migranten im Land strenger zu regeln, wurde die neue Resolution erlassen. Durch die Festlegung der Parameter für Visumanträge legt man offen, welche Art von Migranten Kolumbien möchte, dazu gehört, dass Kolumbien nicht mehr an der Einwanderung von sogenannten Kapitalrentnern interessiert zu sein scheint. Allerdings können diese ein Besuchervisum mit bis zu zwei Jahren Gültigkeit erhalten. Visa V Rentista
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Social Media