Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Druckfrische Pressemeldungen, Analysen und Hintergründe in Deutscher Sprache über Kolumbien.
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10218
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von Eisbaer »

Der EU-Lateinamerika-Gipfel in Santa Marta wird von kurzfristigen Absagen europäischer Spitzenpolitiker überschattet – darunter auch die des deutschen Bundeskanzlers. Die Gastgeber werten dies als politisches Signal zugunsten von Donald Trump.

Der für den 9. und 10. November 2025 angesetzte EU-Lateinamerika-Gipfel in Santa Marta sollte ein Zeichen für die strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und den Staaten Lateinamerikas und der Karibik setzen. Doch nur wenige Tage vor Beginn sagten mehrere europäische Regierungschefs ihre Teilnahme ab – darunter auch der deutsche Bundeskanzler.

Die Absagen erfolgten laut kolumbianischen Medien ohne offizielle Begründung, was zu Spekulationen über politische Hintergründe führte. Besonders kritisch äußerten sich Vertreter der Gastgeberländer: Sie sehen in der Zurückhaltung Europas einen „Kniefall vor Donald Trump“, der seit seiner Rückkehr ins Präsidentenamt eine deutlich konfrontativere Linie gegenüber linken Regierungen in Lateinamerika verfolgt.

Die kolumbianische Regierung hatte große Erwartungen an den Gipfel geknüpft – insbesondere in Bezug auf Investitionen, Klimakooperation und die Anerkennung regionaler Friedensbemühungen. Die kurzfristigen Absagen werden nun als mangelnde Rückendeckung für progressive lateinamerikanische Positionen gewertet.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

coentros
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Online
Beiträge: 282
Registriert: 22. Juni 2014, 22:59

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von coentros »

Statt der erwarteten 60 Staats- und Regierungschefs planen nun weniger als 10 teilzunehmen. Bei den Absagen sind sicherlich US-Interessen zu vermuten. Vielleicht aber auch noch andere Hintergründe ? Ich darf zitieren ?

"Aktivisten aus Lateinamerika beklagen neokoloniale Muster"

Nicht miteinander reden ist doch eigentlich immer schlecht. China und Russland werden dies jedenfalls als Chance sehen. Die Frage was langfristig für Kolumbien besser wäre, konkret welche Partnerschaft und Allianzen, hat viele Facetten. Umwelt, Arbeitsplätze, innere Sicherheit.

Ich finde es schwer ein eigenes Urteil zu fällen. Andere Meinungen ?

axko
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 15. Oktober 2013, 08:53

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von axko »

Wie dumm soll man sein? Da wird gegen den Kapitalismus gewettert auf Teufel komm raus besonders von einem und dann ist man Beleidigt wenn keiner mehr mitspielen will. Natürlich spielt auch die momentane Aussenpolitik der USA eine Rolle aber die Rolle die Petro momentan darlegt ist auch nicht ohne. Eine Vertrauensbasis muss anders gegründet werden, kannst nicht auf einer Seite sagen, ihr seid alle Verbrecher weil ihr den Staat Israel helft und gleichzeitig die Hände offen halten um finanzielle Hilfe und Kooperation zu erhalten. Es ist alles ein Geben und Nehmen -wenn es nötig ist auch auf den Knien oder ganz bös gesagt in den A..... kriechen. So läuft nun mal der Hase. Ob das gut oder schlecht ist kannste bis zur Unendlichkeit diskutieren.
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 7. März 2010, 18:30

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von bastians »

Aber es ist doch ein EU-Lateinamerika Gipfel und kein EU-Kolumbien Gipfel, oder? Ich denke für die EU ist die Absage eher dämlich. Man will doch eigentlich die Verbindungen nach Südamerika vertiefen.

coentros
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Online
Beiträge: 282
Registriert: 22. Juni 2014, 22:59

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von coentros »

Vielen Dank für die Ansichten die mir ähnlich durch den Kopf gehen.

Mehr pragmatische Realpolitik im Umgang mit dem grossen Nachbarn im Norden würde ich mir wünschen. Davon ist Petro mittlerweile sehr weit entfernt. Erstaunlich wie z.B. ein Land wie Japan mit der Agenda der USA umgeht und für sich eine günstige Position verhandelt hat. Kulturell und inhaltlich ist dem Japaner deren Vorgehensweise und Unberechenbarkeit auf jeden Fall maximal fremd.

Die andere Seite schmerzt ebenso. Lateinamerika wäre eine Chance für Europa, nicht nur im Ausbau grüner Energien und Technologien. Auch geopolitisch wäre es wichtig für die EU nicht noch weiter zurückzufallen. Man könnte den Gipfel nutzen um ein paar Botschaften in Bezug auf demokratische Werte anzubringen, Stichwort Venezuela. Indem man einfach wegbleibt werden die anti-demokratischen Kräfte gestärkt.

Aber vielleicht ist Demokratie inzwischen ein Auslaufmodell.
Benutzeravatar

News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15765
Registriert: 3. März 2010, 03:16

Per Linienflug nach Kolumbien: Technischer Defekt am Regierungsflieger von Wadephul

Beitrag von News Robot »

08.11.2025 | zdfheute

Er soll Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei dem Treffen vertreten. Vizeregierungssprecher Sebastian Hille begründete Merz’ Abwesenheit damit, dass viele südamerikanische Staaten bei dem Gipfel nicht durch ihre Staats- und Regierungschefs vertreten seien.

=>
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.

Dolfi
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 929
Registriert: 10. November 2009, 14:50

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von Dolfi »

Petro stützt Maduro, Maduro ist der beste Verbündete Putins in Südamerika, und Putin bedroht die EU. Was soll das also bringen?
Benutzeravatar

News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15765
Registriert: 3. März 2010, 03:16

EU-Lateinamerika-Gipfel: Ein Treffen überschattet von Trump

Beitrag von News Robot »

09.11.2025 | Tagesschau

Eigentlich geht es beim EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien um eine engere Zusammenarbeit. Doch die jüngsten US-Angriffe auf mutmaßliche Drogenboote überschatten das Treffen - und die EU scheint das Thema am liebsten meiden zu wollen.

Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15765
Registriert: 3. März 2010, 03:16

Nur neun Staats- und Regierungschefs nehmen am CELAC-EU-Gipfel in Kolumbien teil

Beitrag von News Robot »

Das bilaterale Treffen, das von bemerkenswerten Abwesenheiten und Absagen der europäischen und lateinamerikanischen Staats- und Regierungschefs geprägt ist, hat bei den Herrschern auf beiden Seiten des Atlantiks aus verschiedenen Gründen wenig Interesse geweckt. Dazu zählen die Nähe zur COP30 in Brasilien, politische Konflikte in der Region und das Fehlen einer attraktiven Arbeitsagenda.

Solo nueve jefes de Estado y de Gobierno asisten a la Cumbre CELAC-UE en Colombia
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.

Dolfi
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 929
Registriert: 10. November 2009, 14:50

Politisches Signal? Bundeskanzler und andere EU-Spitzen sagen Teilnahme am Lateinamerika-Gipfel ab

Beitrag von Dolfi »

Guter Artikel heute in der Welt:

Zitat: "Unter dem ehemaligen Guerillero Petro hatten die linksextremen Guerillabanden FARC und ELN zuletzt wieder deutlich an Macht gewonnen. Und parallel dazu stieg die Kokain-Produktion. Dahinter stecke ein politisches Muster, sagte die ecuadorianische Politikerin Andrea Gonzalez im Gespräch mit WELT. Es gebe Verbindungen zwischen dem Sozialismus des 21. Jahrhunderts in Lateinamerika und den FARC-Dissidenten, den abtrünnigen Gruppen der ehemaligen Guerilla, sowie der venezolanischen kriminellen Organisation „Tren de Aragua“ und weiteren Gruppen, die heute bis zu den Kartellen Sinaloa und Jalisco Nueva Generación in Mexiko reichten."

Social Media