ich habe mich entschieden, mir einen Hut zu kaufen. Nun sehe ich in den Geschäften und Ständen an den Straßen enorme Preisunterschiede bei gleich aussehenden Produkten.
Was würdet ihr mir empfehlen? Einen Strohhut oder ein anderes Material.
Die Tasche bzw. das Säckchen, über die hier mal geschrieben wurde, die habe ich schon
Da hast du ja eine richtig grosse Entscheidung getroffen , die Preise zu vergleichen und dann zu handeln kann man dir ja wohl auch zutrauen und das Material wirst du dir auch selbst anschauen muessen, was ich aber auf jeden Fall beachten wuerde ist das der Hut luftig ist, halte ihn gegen Licht und schaue von der Ihnenseite ob du man durchschauen kann (aehnlich wie bei Sackleinen).
Ich hatte zufaellig einen super luftigen gefunden und der ist sehr angenehm zu tragen im Vergleich zu anderen, bei ueber 30 Grad macht das einen riesen Unterschied.
Von den schweren Gringohueten ist abzuraten den da schwitzt du drin das es eine Freude ist, kommt natuerlich drauf an wo in Kolumbien man lebt.
Alles Geschmackssache. Ich habe mir einen Sombrero Costeño gekauft als die Feria de Flores hier in Medellín zu Ende ging. Luftig, nicht so schwer, sieht richtig gut aus und teuer war er auch nicht.
Für mich der schönste Sombreo (Strohhut) ist der Sombrero vueltiao (gedrehter Hut), der seit dem Jahr 2004 als Símbolo Cultural de la Nación gilt. Dies ist sogar durch ein Gesetz festgelegt. Ihn gibt es in verschiedenen Modellen. Der beste von allen trägt den Namen 21 und nur ein 21 lässt sich so klein zusammenfalten, dass er in eine Tasche oder einen Rucksack passt. Sobald man ihn loslässt, kehrt er zu seiner ursprünglichen Form und Größe zurück, was auf seine enorme Qualität hinweist. Die besten dieser Hüte kommen aus der Region Tuchin im Bundesland Cordoba. Eine sehr arme Gegend, in der der Großteil der Bevölkerung von der Herstellung von Handarbeiten lebt.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
der Name 21 (oder die anderen Nummern) kommen meines Wissens nach von der Anzahl der Ringe her, aus denen der Hut besteht. Je mehr je besser.
Ich habe meinen in Taganga von einem alten Kolumbianer am Strand gekauft (der läuft da so einmal die Woche rum). Er läßt sich auch zusammen rollen und ist schön leicht und weich. Ich glaube es ist ein 19er. Hat mit feilschen irgendwas um die 90.000 Pesos gekostet.
Richtig, der Name kommt von der Anzahl der geflochtenen Ringe und der damit verbunden Qualität. Allerdings ist es nicht richtig, dass eine höhere Anzahl von "Ringen" gleichzeitig eine bessere Qualität darstellt. Beim Sombrero vueltiao gibt es noch einen 23 und einen 27. Beide hatte ich schon in der Hand bei einer Ausstellung von Handarbeiten in Sampués. Sie haben mehr Ringe als der genannte 21, sind jedoch schwerer. Die besten und beliebten sind der 19 und der 21.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Nochmals Danke für die vielen Informationen. Nun habe ich meinen ersten Sombrero gekauft. 50000COP wollte der Verkäufer. Nach langem Hin und Her habe ich ihn für 35000 COP erstanden. Ich denke, es war kein schlechter Kauf.
Mein erster Sombrero.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt Unmengen an verschiedenen Strohhüten. Ich habe immer noch den oben erwähnten "Sombrero Costeño". Imprägnieren würde ich den auf keinen Fall. So alle zwei Monate nehme ich den mit ins Badezimmer. Der Wasserdampf, der beim Duschen entsteht, hilft das "Stroh" geschmeidig zu halten. Nach dem Badezimmer kommt er an die frische Luft. Gute Strohhüte wie der Sombrero vueltiao werden meistens aus Caña flecha hergestellt. Das ist eine tropische Graspflanze (Gynerium sagittatum), welche vor allem von den Wayuu-Indianern verarbeitet wird. Der aus Ecuador stammende Panama-Hut wird aus Carludovica, ebenfalls einer tropischen Pflanze, hergestellt. Beiden tut der Besuch des Badezimmers gut.
Habe meinen auch mal fotografiert. Nach 6 Jahren sieht er wirklich noch gut aus. Badezimmer sage ich nur
Sombrero 2012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.