Was die Verlängerung des Aufenthaltes als Tourist angeht kann ich folgendes berichten aus eigener Erfahrung.
Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten, etwa die Ausreise und Wiedereinreise oder aber dies online zu tun.
Ich habe dies die letzten Tage getan und muss sagen dass es wirklich total easy ist.
Ich verlinke hier mal den Link direkt zum Antrag: https://apps.migracioncolombia.gov.co/registro/public/formularioRegistro.jsf;jsessionid=04B7D46B7C797A5A253F7EF7DD95BDFB
Dann "Permiso Temporal de Permanencia para Prorrogar Permanencia" auswählen und den Antrag ausfüllen. Das geht sowohl in Spanisch als auch in Englisch. Am Ende wirst du aufgefordert noch Dokumente hochzuladen.
Dabei folgendes beachten (habe extra mit der Migrationsstelle telefoniert diesbezüglich).
Du musst sowohl deine Reisepassseite so wie auch den Stempel mit der Einreise scannen. Und das Dokument (es muss eins sein) darf nicht grösser als 1MB sein. Das wars dann auch schon.
Du bekommst dann eine Email das dein Antrag eingegangen ist. Die Bearbeitungszeit dauert ca. 3 Tage. Danach erhältst du per Email dein Dokument mit der Verlängerung die dir gewährt wird. Dieses musst du spätestens bei der Ausreise dann vorzeigen. Die nette Dame am Telefon meinte, dass wenn du mal auf der Strasse angehalten und kontrolliert wirst, das es dann ausreicht wenn du deinen Reisepass mit der Verlängerung in digitaler Form (also Foto vom Reisepass mit Stempel und das Dokument) bei dir hast.
Ist auf jeden Fall der angenehmere Weg als ein- und ausreisen.
Erfahrung der Verlängerung des Touristenaufenthalts
05. November 2024:
Antrag via obgenannte Webseite eingereicht (Status gemäss Webseite: Registrado en Fut) .... eine Antworte sollte normalerweise innert 3 Arbeitstagen erfolgen.
12. November 2024: Persönlich bei Migración Colombia nachgefragt. Sie meinten, es wird abgeklärt (Status gemäss Webseite weiterhin: "Registrado en Fut") und normalerweise werden alle pünktlich eingereichten Anträge akzeptiert, was der Fall war.
Wichtig sei, dass der Antrag unbedingt vor dem 90. Kalendertag via Webseite beantragt wird, sagte man dort.
13. November 2024: Status gemäss Webseite weiterhin auf "Registrado en Fut"
14. November 2024: Status gemäss Webseite neu auf "Pendiente Por Firmar"
Heute ist der 90. Tage in Kolumbien
Frage: Ist dieser Status normal, also Endstatus über den positiven Bescheid?
Oder ist der Fall gerade in Bearbeitung und es kommt heute noch ein weiter Status-Update?
Wenn ich die Aussage von @Chris1990 richtig verstanden habe, solltest du per E-Mail ein Dokument erhalten, in dem die neu genehmigte Aufenthaltsdauer steht. Bitte, halte uns auf dem Laufenden.
Nachtrag zu meinem Post von oben am 14. November 2024:
15. November 2024 (Freitag):
Immer noch der Status auf "Pendiente Por Firmar" gemäss der Webseite; gestern war der 90. Kalendertage als Tourist in Kolumbien. Heute ist das 10 Tage gültige Onward-Ticket mit einem gültigen Flug ins Ausland verfallen.
18. November 2024 (Montag):
Email-Bestätigung vom positiven Entscheid heute morgen erhalten mit einem PDF und den Angaben der neuen Gültigkeit als Tourist vom 15. November 2024 bis 12. Februar 2025.
Der Status hat sich auf "Finalizado" auf der Webseite geändert.
Danke für deine Rückmeldung. Jetzt wird auch in Kolumbien alles digitalisiert. Obwohl es schneller gehen soll als der "übliche Stempel im Pass", dauert es länger, was nicht so schön ist.
Kann die Erfahrung von Globetrotter bestätigen. Bei mir hat die online Verlängerung jetzt auch von 3. März bis 13. März gedauert. Früher war das immer innerhalb von 2-3 Tagen erledigt. Muss man also wohl künftig berücksichtigen. Ich glaube man kann sogar sofort nach der Einreise die Verlängerung beantragen.
Jop mein Turivisum hat auch gedauert.
Beantragt 10 Tage vor Ablauf Bestätigung 24 Std vor Ablauf.
Dürfte automatisiert sein!!
Klappt aber.
Kostet nichts upload größe bei Scan vom Pass beachten!!
Bei der Einreise kann man die Verlängerung definitiv nicht machen!!!
Im März 2025 nur Ausreisedatum und Flugnummer.
Kein Ticketscan Ticketnr odgl erforderlich.
Ist wirklich easy.
Asche auf mein Haupt, als ich den letzten Beitrag geschrieben habe, machte ich nebenbei Checkmig und hab das durcheinander gebracht. Sorry
Es braucht ein Ausreisflugbillett (Rückreise oder Weiterreise) bevor man den Antrag zur Verlängerung des Touristenaufenthalt stellt. Migracion Colombia hat den ganzen Zugriff auf die Flugbuchungen und sieht, ob der Tourist eine Buchung hat oder nicht.
Wieso sollten die eine Verlängerung beantragen ohne Ausreisebillett?
Bei der Einreise ohne Ausreise wird der Tourist gezwungen, einen Flug zu buchen. Andernfalls wird man nicht nach Kolumbien hereingelassen, was ich persönlich von einem Falle kenne. Der buchte dann einen Flug nach Panama vor dem Schalter der Migracion Colombia.
Für die online VERLÄNGERUNG wurde bisher immer das Pdf des Ausreisetickets gefordert. Ich hatte einmal die Ausreise über den Landweg nach Equador per Pkw (ohne Beleg) angegeben, das hatten sie nicht akzeptiert und die Vorlage eines tickets per Mail nachgefordert. Hatte ein Flugticket nachgereicht - ob auch ein Busticket gereicht hätte, weiß ich nicht. Müsste ja wohl. Hat da jemand Erfahrung?
Bei der EINREISE wurde bei mir in den vergangenen Jahren niemals das Rückflugticket gefordert; bis auf ein einziges Mal, ich glaube 2022 oder 2023. Ich hatte das Rückflugticket nicht zur Hand und wurde nochmal ans Ende der Schlange geschickt, während ich es es auf meinem Notebook raussuchte. Man hätte in dieser Situation wohl auch einfach ein ticket irgendwo online buchen können (in BOG gibt es ja WLAN), wie es Globetrotter auch beschreibt.
Globetrotter: Glaubst du wirklich, dass die Migracion Colombia den Zugriff auf die Flugbuchungen sämtlicher Fluggesellschaften der Welt hat??? Ich hörte mal von einem Kollegen, der ein ticket gephotoshopt oder sonstwie gefaked hat und das wurde wohl online akzeptiert.
Ich denke, dass Migracion Colombia nur Zugriff der Passagiere auf die ankommenden Flüge nach Kolumbien hat und ob, sie einen Ausreiseflug haben, wenn man als Ausländer vor dem Einreisebeamten steht, jedoch nicht weltweit.
Ich vermute das gleiche in einigen anderen Ländern auch, wobei ich das nicht falsch finde.
Ich denke das Migracion Colombia via Reservierungscode und Nachname auf so ziemlich jedes Flugticket von Linienflügen zugreifen kann. Die sind doch fast alle im Amadeus-Sytem.
Davon ab, werden dich die meisten Fluggesellschaften nicht in den Flieger lassen, wenn Du ein Rückreiseticket brauchst, aber nicht hast.