Gescheiterte Kreditkartenzahlung bei Credibanco
Hallo zusammen,
meine Tochter hat heute ein Studentenvisum beantragt.
Das ist nicht einfach, selbst wenn man Englisch auswählt, kommt dann irgend wann mitten in der Seite der Rest in Spanisch.
Das Spanisch ist dann nicht ganz einfach.
Der Antrag ist dann nach einiger Zeit durch und es kam eine Zahlungsaufforderung.
Prinzipiell gibt es da die Möglichkeiten via PSE oder Kreditkartenzahlung oder vor Ort in Kolumbien.
Wir hatten die Kreditkartenzahlung gewählt und das ging mehrfach schief.
Letzte Fehlermeldung war dann
El pago fue rechazado debido a sospecha de fraude
Ich habe dann bei der Botschaft in Berlin angerufen und die Meldung genannt und mir schien es, als sei das dort nicht unbekannt.
Die Dame meinte dann noch, man könne über PSE ganz normal mit Bankkarte bezahlen.
Das habe ich mir noch mal angeschaut und dort tauchen nur kolumbianische Banken auf und keine deutschen, auch beim Visumantrag aus Deutschland.
Nach der Fehlermeldung habe ich mit meiner Kreditkartenfirma gesprochen.
Bei der Kreditkarte wurden ca 57000 COP belastet und dann gleich wieder auf mein Konto überwiesen.
Die Ablehnung erfolgte nicht durch meine Kreditkarte sondern durch die Credibanco.
Hat jemand so was schon mal gehabt?
Die Dame von der Botschaft meinte noch, ich solle eine E-Mail an das Generalkonsulat schreiben, weil das nur sehr schwer telefonisch erreichbar sei, was ich dann auch direkt bestätigen kann.
Danke, Gruss Thomas
Wer kann was zu Zahlungen von Visakosten mit Kreditkarte sagen?
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mai 2025, 13:40
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 526
- Registriert: 26. Apr 2011, 21:53
Wer kann was zu Zahlungen von Visakosten mit Kreditkarte sagen?
Du hast mehrfach versucht, die Zahlung mit deiner Kreditkarte vorzunehmen, jedoch ohne Erfolg. Welche Fehlermeldungen sind dir dabei zunächst begegnet? Die genannte Meldung könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Bank festgestellt hat, dass mit dieser Karte mehrere Zahlungsversuche unternommen wurden.
Ist deine Tochter in Kolumbien? Falls ja, wäre es vermutlich am besten, wenn sie morgen eine Niederlassung von Credibanco aufsucht und die Einzahlung dort vornimmt.
Ob das Generalkonsulat in diesem Fall weiterhelfen kann, ist fraglich.
Ist deine Tochter in Kolumbien? Falls ja, wäre es vermutlich am besten, wenn sie morgen eine Niederlassung von Credibanco aufsucht und die Einzahlung dort vornimmt.
Ob das Generalkonsulat in diesem Fall weiterhelfen kann, ist fraglich.
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mai 2025, 13:40
Wer kann was zu Zahlungen von Visakosten mit Kreditkarte sagen?
Meine Tochter fliegt erst oder schon im Juli nach Kolumbien, es bleibt also nicht mehr so viel Zeit.
Wenn die Bank meine Kreditkarte als verdächtig notiert hat, warum bucht sie dann den Betrag ab und gleich wieder drauf?
Das Generalkonsulat sollte mir nach Meinung der Botschaftsdame ihre Kontonummer mitteilen, damit ich den Betrag überweisen kann.
Wenn die Bank meine Kreditkarte als verdächtig notiert hat, warum bucht sie dann den Betrag ab und gleich wieder drauf?
Das Generalkonsulat sollte mir nach Meinung der Botschaftsdame ihre Kontonummer mitteilen, damit ich den Betrag überweisen kann.
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 9973
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wer kann was zu Zahlungen von Visakosten mit Kreditkarte sagen?
@ThomasM: Die Meldung „El pago fue rechazado debido a sospecha de fraude“ weist auf eine gängige Sicherheitsprüfung der Bank hin.
Dass der Betrag zunächst abgebucht und anschließend wieder gutgeschrieben wurde, ist Teil dieses automatisierten Prozesses. Möglicher Ablauf:
Die genannten 57.000 Pesos entsprechen nicht den Kosten für das Visum selbst. Vor der Genehmigung durchläuft der Antrag einen Prüfprozess, dessen Gebühr unmittelbar nach der Antragstellung fällig wird. Nach erfolgter Zahlung und positiver Bewertung der Unterlagen erfolgt innerhalb von maximal vier Wochen eine weitere Zahlungsaufforderung – diesmal für das eigentliche Visum, dessen Kosten bei etwa 51 US-Dollar liegen. Diese beiden Zahlungen werden häufig miteinander verwechselt.
Habt also einfach etwas Geduld – und wenn weitere Fragen auftauchen, helfen wir hier im Forum natürlich gern weiter.
Dass der Betrag zunächst abgebucht und anschließend wieder gutgeschrieben wurde, ist Teil dieses automatisierten Prozesses. Möglicher Ablauf:
- Die Zahlung wird verarbeitet, aber vom System als potenziell verdächtig eingestuft.
- Zur Risikominimierung erfolgt eine vorläufige Belastung („Vorautorisierung“).
- Bei Bestätigung des Betrugsverdachts wird die Transaktion automatisch storniert – daher die Rückbuchung.
https://www.cancilleria.gov.co/help/contactus
Die genannten 57.000 Pesos entsprechen nicht den Kosten für das Visum selbst. Vor der Genehmigung durchläuft der Antrag einen Prüfprozess, dessen Gebühr unmittelbar nach der Antragstellung fällig wird. Nach erfolgter Zahlung und positiver Bewertung der Unterlagen erfolgt innerhalb von maximal vier Wochen eine weitere Zahlungsaufforderung – diesmal für das eigentliche Visum, dessen Kosten bei etwa 51 US-Dollar liegen. Diese beiden Zahlungen werden häufig miteinander verwechselt.
Habt also einfach etwas Geduld – und wenn weitere Fragen auftauchen, helfen wir hier im Forum natürlich gern weiter.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mai 2025, 13:40
Wer kann was zu Zahlungen von Visakosten mit Kreditkarte sagen?
Ich hatte mir die Fehlerseite von der Transaktion gesichert und nochmal angeschaut.
Dort stand dann auch: Código de respuesta: 999
Googlen nach Codigo und Credibanco liefert dann Infos zu PayZen, eine Art Gateway zu verschienen Finanzdienstleister.
Dort sind dann auch die Fehlercodes für Credibanco gelistet. 999 steht für Error de comunicaciones, sowas wie Netzwerkfehler.
Dann habe ich die Bezahlung erneut angestossen und es ging letztlich durch, ohne Betrugsverdacht.
Als ich der Botschaft die Fehlermeldung im holprigen Spanisch vorgelesen habe, hat die schon in der Mitte gewusst, was kommt.
D.h. für mich, die haben das öfters.
Langer Rede kurzer Sinn, die Bezahlung ist durch approbado.
Die Sitac-Software hat noch so einige Macken.
Dort stand dann auch: Código de respuesta: 999
Googlen nach Codigo und Credibanco liefert dann Infos zu PayZen, eine Art Gateway zu verschienen Finanzdienstleister.
Dort sind dann auch die Fehlercodes für Credibanco gelistet. 999 steht für Error de comunicaciones, sowas wie Netzwerkfehler.
Dann habe ich die Bezahlung erneut angestossen und es ging letztlich durch, ohne Betrugsverdacht.
Als ich der Botschaft die Fehlermeldung im holprigen Spanisch vorgelesen habe, hat die schon in der Mitte gewusst, was kommt.
D.h. für mich, die haben das öfters.
Langer Rede kurzer Sinn, die Bezahlung ist durch approbado.
