[Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15729
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

[Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von News Robot »

Alexander Dobrindt (CDU) - Deutsch sprechen soll ins Grundgesetz

In der Integrationsdebatte bei Ausländern fordert CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt die Aufnahme der „deutschen Sprache“ ins Grundgesetz.

Quelle: News Deutschland

In der Diskussion um mangelnde Integration von Ausländern fordert jetzt der erste Politiker die Aufnahme der „deutschen Sprache“ ins Grundgesetz ... » weiterlesen «

Quelle: Bild
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: [Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von Bergfan »

Hat ja kommen müssen. Dagegen wär überhaupt nichts einzuwenden, wenn es nicht im Rahmen der Sarrazindiskussion als reines "Ausländer raus" rüberkäme. Und so ist es leider auch gemeint. Traurig, wirklich traurig.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15729
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Re: [Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von News Robot »

CSU: Debatte um Integration "Respekt vor der deutschen Sprache"

Ohne gemeinsame Sprache gebe es keine wirksame Integration, bekräftigte der CSU-Politiker. Wer sich der deutschen Sprache verweigert, verweigere sich der Integration in Deutschland. Vorbild der Forderung sei Frankreich, wo Französisch als Sprache der Republik in der Verfassung verankert ist ... » weiterlesen «

Quelle: Sueddeutsche
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.

irrsinnde
Ehemaliges Teammitglied
Offline
Beiträge: 380
Registriert: Do 23. Jul 2009, 00:37
Wohnort: letzte Ecke in Niederbayern

Re: [Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von irrsinnde »

Die Forderung "Deutsch ins Grundgesetz" ist schon sehr alt. Es gab schon Anträge zu Kohls Zeiten und die letzte große Aktion war zur Zeit der großen Koalition. Ich glaube nicht, dass die Chancen jetzt besser sind, verstehe aber auch nicht, was dagegen zu sagen ist. Könnte sein, dass man dann einige DEutsche ausweisen müsste. Na und? :D

Anders ist es mit der Zuwanderung von gut ausgebildeten Ausländern. Früher haben die Firmen ihren Nachwuchs selbst ausgebildet, heute holt man sich die von anderen ausgebildeten Kräfte und spart so Kosten. Zurück bleibt die Masse der "bildungsfernen Bürger", größtenteils Kinder von Familien, die keinen Wert auf Bildung legen. Das darf der Staat nicht zulassen und deshalb sollten sich Staat und Arbeitgeber endlich anstrengen um da etwas zu ändern. Ganztagsschulen wären eine Lösung jedoch nicht das Modell wie es zumeist heut besteht. Vormittags Schule und Nachmittags Aufbewahrung mit Zeit Hausaufgaben zu machen, aber keine Hausaufgabenhilfe oder die Möglichkeit Lehrstoff nachzuarbeiten.
It´s nice to be a Preiss but it´s higher to be a Bayer

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: [Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von Bergfan »

Bin wieder mal mit Gast einer Meinung. Die Vorstellung durch eine Umschulung aus einem 40 jährigen Langzeitarbeitslosen der womöglich ein Alkoholproblem hat einen hochmotivierten Computerfachmann zu machen ist einfach nur naiv und wenn Politiker solchen Schwachsinn verzapfen wirds leider auch noch von allem möglichen Leuten geglaubt.

irrsinnde
Ehemaliges Teammitglied
Offline
Beiträge: 380
Registriert: Do 23. Jul 2009, 00:37
Wohnort: letzte Ecke in Niederbayern

Re: [Deutschland] Deutsch ins Grundgesetz

Beitrag von irrsinnde »

An Ausländer habe ich dabei gar nicht gedacht. Es ist Tatsache, dass die Firmen weniger aus- und weiterbilden. Irrsinnig wird es, wenn ein Azubi zum Schreiner mindestens Realschulabschluß haben muss. Die Gründe sind aber nicht, dass die Hauptschüler dümmer sind, sondern, dass man ihnen unterstellt Chaoten zu sein, unpünktlich und unzuverlässig. Wären sie es nicht, dann wären sie ja auf eine höhere Schule gegangen. Damit lässt man aber außen vor, dass Hauptschüler nicht unbedingt auch schlechte Arbeiter sind.
It´s nice to be a Preiss but it´s higher to be a Bayer
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag