Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Forumsregeln
Dies ist eine Infoseite. Fragen hierzu unter Visa & Cédula de extranjería stellen. Admin.
Dies ist eine Infoseite. Fragen hierzu unter Visa & Cédula de extranjería stellen. Admin.
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. Jun 2024, 15:03
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Anfang dieser Woche wollte ich eine bekannte Familie in Popayán besuchen und nahm dafür den Bus. Unterwegs gerieten wir in eine Polizeikontrolle, bei der alle Reisenden nach ihrer Cédula-Nummer gefragt wurden. Da ich mir diese nicht merken kann, zeigte ich dem Polizisten die Contraseña, die ich von Migración Colombia erhalten hatte. Leider konnte der Polizist damit nichts anfangen und rief einen Kollegen hinzu, der mich bat, ihn zum Dienstwagen zu begleiten.
Ein ranghöherer Polizist wurde hinzugerufen und fragte mich, ob ich kein Originaldokument mit Unterschrift vorweisen könne. Er bemerkte zynisch, dass eine Kopie leicht mit Microsoft Paint erstellt werden könnte. Ich war sprachlos. Der Bus durfte ohne mich weiterfahren, und ich wurde zur örtlichen Polizeiwache gebracht. Nach einigen Stunden wurde ich schließlich ohne weitere Begründung entlassen.
Auf meine Frage, wie ich nun nach Popayán gelangen solle, da der Bus weitergefahren war, bekam ich nur eine schroffe Antwort: Ich solle froh sein, nicht die Nacht in einer Zelle verbringen zu müssen. So suchte ich mir ein Hotel, um meine Reise am nächsten Tag fortzusetzen. Die Polizisten waren unfreundlich und überhaupt nicht hilfsbereit. Ich dachte kurz daran, Geld anzubieten, entschied mich aber dagegen.
Ein ranghöherer Polizist wurde hinzugerufen und fragte mich, ob ich kein Originaldokument mit Unterschrift vorweisen könne. Er bemerkte zynisch, dass eine Kopie leicht mit Microsoft Paint erstellt werden könnte. Ich war sprachlos. Der Bus durfte ohne mich weiterfahren, und ich wurde zur örtlichen Polizeiwache gebracht. Nach einigen Stunden wurde ich schließlich ohne weitere Begründung entlassen.
Auf meine Frage, wie ich nun nach Popayán gelangen solle, da der Bus weitergefahren war, bekam ich nur eine schroffe Antwort: Ich solle froh sein, nicht die Nacht in einer Zelle verbringen zu müssen. So suchte ich mir ein Hotel, um meine Reise am nächsten Tag fortzusetzen. Die Polizisten waren unfreundlich und überhaupt nicht hilfsbereit. Ich dachte kurz daran, Geld anzubieten, entschied mich aber dagegen.
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 685
- Registriert: 7. Mär 2010, 18:30
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Ungewöhnlich, ich habe bisher im Kolumbien in änlichen Situationen nur gute Erfahrungen mit der Polizei gemacht.
Wenn Du Dir deine Cedulanummer nicht merken kannst, warum schreibst Du sie dir nicht einfach auf oder speicherst sie im Handy?
Bastian
Wenn Du Dir deine Cedulanummer nicht merken kannst, warum schreibst Du sie dir nicht einfach auf oder speicherst sie im Handy?
Bastian
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 977
- Registriert: 15. Nov 2019, 06:05
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
In Kolumbien muss man sehr oft die Cedula zeigen, insbesondere auch beim Reisen im Bus und immer für das Flugzeug.
Am besten das Papier ausdrucken und immer dabei haben.
Am besten das Papier ausdrucken und immer dabei haben.
-
Verified - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Jun 2024, 14:01
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Das ist sehr unangenehm, aber nützlich zu wissen. Zum Glück funktionierte dann wohl der checkin im Hotel, denn die wollen auch immer den Originalpass sehen. Wir nehmen bei Busreisen in andere Orte immer unsere Originalpässe mit. Haben aber auch schon erlebt, dass bei einer Straßenkontrolle wir als erkennbar einzige Touristen unsere Pässe nicht vorzeigen mussten. Ansonsten haben wir unsere eingeschweißten Passkopien und Bilder des Originals mit Einreisestempel auf dem Handy dabei.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 402
- Registriert: 3. Aug 2009, 23:35
- Wohnort: Pendler OÖ-Cartagena
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Reisepasskopie Hauptseite und Einreisestempel mit notarieller Bestätigung ( Stempel) kostet ~ 20.000 cop.
Damit bin ich bis jetzt überall durchgekommen.
Saludos
Damit bin ich bis jetzt überall durchgekommen.
Saludos
Niemals ohne Eiklar im Kühler durch Kolumbien!
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 9766
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
@Change: Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit der "Contraseña", dem kolumbianischen Ersatzausweis, mit uns teilst.
Bei der Contraseña handelt sich um einen einfachen Computerausdruck ohne Sicherheitsmerkmale auf einem etwa DIN A4 (Carta) großen Papier. Dieser enthält eine lange Erklärung, die vielen Landpolizisten nicht geläufig ist. Daher ist es verständlich, dass manche Polizisten ins Grübeln kommen. Das Beispiel von @Change zeigt, dass die Polizei nicht immer freundlich, sondern manchmal auch ruppig reagiert. Zudem ist es nachteilig, dass die Ausländerbehörde (Migracion Colombia) derzeit nicht telefonisch erreichbar ist.
Das ist die Realität in Kolumbien.
Bei der Contraseña handelt sich um einen einfachen Computerausdruck ohne Sicherheitsmerkmale auf einem etwa DIN A4 (Carta) großen Papier. Dieser enthält eine lange Erklärung, die vielen Landpolizisten nicht geläufig ist. Daher ist es verständlich, dass manche Polizisten ins Grübeln kommen. Das Beispiel von @Change zeigt, dass die Polizei nicht immer freundlich, sondern manchmal auch ruppig reagiert. Zudem ist es nachteilig, dass die Ausländerbehörde (Migracion Colombia) derzeit nicht telefonisch erreichbar ist.
Das ist die Realität in Kolumbien.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 402
- Registriert: 3. Aug 2009, 23:35
- Wohnort: Pendler OÖ-Cartagena
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
PT Verlängerung Turivisum ist auch nur eine A4 Seite zum Ausdrucken. Mit Stempel vom Notar wird diese aufgewertet.
Polizei ist nicht immer gleich gut drauf, manche erwarten halt "TiriTari" USD ist aber meistens die Ausnahme.
Kann sich natürlich in den letzten Jahren verschlechtert haben, kann ich nicht beurteilen da ich wenig reise.
Saludos
Polizei ist nicht immer gleich gut drauf, manche erwarten halt "TiriTari" USD ist aber meistens die Ausnahme.
Kann sich natürlich in den letzten Jahren verschlechtert haben, kann ich nicht beurteilen da ich wenig reise.
Saludos
Niemals ohne Eiklar im Kühler durch Kolumbien!
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 228
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Wenn man die cedula nicht immer bei sich haben will, dann würde ich eine vom Notariat beglaubigte Kopie der cedaula und vom Reisepass mitnehmen. Hat bei mir bisher anstandslos geklappt.
Anmerkung der Moderation:
Bitte zurück zum Thema, was da heißt: Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Wenn ihr darüber diskutieren wollt, wie ihr eure Dokumente transportiert, eröffnet einfach ein Thema im Forum.
Danke! Eisbaer - Moderator
Bitte zurück zum Thema, was da heißt: Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Wenn ihr darüber diskutieren wollt, wie ihr eure Dokumente transportiert, eröffnet einfach ein Thema im Forum.
Danke! Eisbaer - Moderator
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 457
- Registriert: 26. Apr 2011, 21:53
Meine Erfahrung mit der "Contraseña" bei einer Busreise
Danke @Change für dein Feedback.
Migración Colombia scheint sich in einer finanziellen Krise zu befinden. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie einen einfachen Computerausdruck ohne Sicherheitsmerkmale als Ersatzausweis herausgeben. In einem Land, in dem Fälschungen weit verbreitet sind, wird es den Fälscherbanden dadurch besonders leicht gemacht.
Migración Colombia scheint sich in einer finanziellen Krise zu befinden. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie einen einfachen Computerausdruck ohne Sicherheitsmerkmale als Ersatzausweis herausgeben. In einem Land, in dem Fälschungen weit verbreitet sind, wird es den Fälscherbanden dadurch besonders leicht gemacht.