@Bogotano:
"Ich finde den Vergleich mit asiatischen Ländern schwierig, denn die kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind dort völlig andere."
Auch kulturelle Rahmenbedingungen sind nicht vom Himmel gefallen und können beeinflusst und verändert werden. Desweiteren Teil der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Ländern Asiens eine effiziente Strafverfolgung und konsequenter Vollzug. In China, Singapur und Indonesien droht die Todesstrafe für Drogenbesitz, auch in Thailand und Malaysia harte Strafen bis hin zur Todesstrafe vorgesehen. Prügelstrafen als Pflichtprogramm. Einsatz moderner Technologien für eine effiziente und effektive Bekämpfung des organisierten Verbrechen, dadurch die Bandenkriminalität besser unter Kontrolle: flächendeckende Überwachung mit Videokameras, umfassende Kontrolle der online-Kommunikation, Verhaftungen schon in geringen Verdachtsfällen und mehr. Natürlich ist das Thema vielschichtig: Auch Bildungsinitiativen, Konfuzius, Buddhismus & Co, haben einen Einfluss und wichtig. Aber bei dem was konkret getan werden kann sehe ich schon erhebliche Unterschiede.
In Kolumbien habe ich den Eindruck dass viele Verbrechen schlicht und einfach ohne Strafe bleiben. Das mit kriminellen Schwerverbrechern überhaupt noch verhandelt wird wäre in vielen Ländern Asiens undenkbar. Ich wundere mich angesichts der spürbaren Zunahme der Gewalt in Kolumbien, auch hier in den Forumsbeiträgen klar erkennbar, wie man an Petros "paz total" Politik noch etwas positives entdecken kann. Abgesehen davon hat er mit zahlreichen Äusserungen zum internationalen politischen Geschehen fernab Kolumbien bewiesen dass er mit zweierlei Mass misst wenn es um zivile Opfer von Krieg und Gewalt geht. Offensichtlich sind vergewaltigte Frauen, bestialisch hingerichtete Zivilisten, entführte unschuldige Kinder, etc alle selber schuld. Sie sollten halt längst schon freiwillig ihr Land übergeben haben. Das hat ihn in meinen Augen völlig unglaubwürdig gemacht.